Eine anthropologische Untersuchung des Bullroarers, die argumentiert, dass seine weltweite Verbreitung und konsistenten rituellen Funktionen auf eine kulturelle Diffusion von einem gemeinsamen prähistorischen Ursprung hinweisen.
Ritual - Research Articles
Der Bullroarer: Ein weltweites Ritualinstrument und das Argument für alte kulturelle Diffusion
Eine anthropologische Untersuchung des Bullroarers, die argumentiert, dass seine weltweite Verbreitung und konsistenten rituellen Funktionen auf eine kulturelle Diffusion von einem gemeinsamen prähistorischen Ursprung hinweisen.
Maximilian Müller über Schlangenanbetung: Indoeuropäische Wurzeln und globale Parallelen
Analyse von Max Müllers Arbeit aus dem 19. Jahrhundert über Schlangenanbetung, mit Fokus auf seine Identifizierung von Schlangensymbolik in vedischen und indoeuropäischen Traditionen und Vergleich seiner Erkenntnisse mit globalen Schlangenmythen, die für die Schlangenkult-Hypothese relevant sind.
Maximilian Müller über Schlangenanbetung: Indoeuropäische Wurzeln und globale Parallelen
Analyse von Max Müllers Arbeit aus dem 19. Jahrhundert über Schlangenanbetung, mit Fokus auf seine Identifizierung von Schlangensymbolik in vedischen und indoeuropäischen Traditionen und Vergleich seiner Erkenntnisse mit globalen Schlangenmythen, die für die Schlangenkult-Hypothese relevant sind.
Der ritualisierte Geist und die Eva-Theorie des Bewusstseins: Ein konvergenter Bericht über die kognitive Evolution des Menschen
Tiefe Synthese von Tom Froeses Ritualised-Mind-Hypothese und Andrew Cutlers Eva/Schlangen-Kult-Theorie, die das Sapient-Paradox durch ritualvermittelte Rekursion, weibliche Handlungsfähigkeit und Gen-Kultur-Dynamiken löst.
Der ritualisierte Geist und die Eva-Theorie des Bewusstseins: Ein konvergenter Bericht über die kognitive Evolution des Menschen
Tiefe Synthese von Tom Froeses Ritualised-Mind-Hypothese und Andrew Cutlers Eva/Schlangen-Kult-Theorie, die das Sapient-Paradox durch ritualvermittelte Rekursion, weibliche Handlungsfähigkeit und Gen-Kultur-Dynamiken löst.
From Ritual to Recursion: Integrating Froese’s Ritualised-Mind Hypothesis with the Eve Theory of Consciousness
Integration von Thomas Froeses Erkenntnissen über Intersubjektivität und Enaktivismus mit der Eve Theory of Consciousness, um eine neuartige Perspektive auf das harte Problem des Bewusstseins und die Evolution subjektiver Erfahrung zu bieten.
From Ritual to Recursion: Integrating Froese’s Ritualised-Mind Hypothesis with the Eve Theory of Consciousness
Integration von Thomas Froeses Erkenntnissen über Intersubjektivität und Enaktivismus mit der Eve Theory of Consciousness, um eine neuartige Perspektive auf das harte Problem des Bewusstseins und die Evolution subjektiver Erfahrung zu bieten.