Eine umfassende, evidenzbasierte Verteidigung der Eva-Theorie als einziger evolutionärer Weg zu rekursivem Selbstbewusstsein und Sprache (d.h. das Wallace-Problem).
Evolution - Research Articles
Eva-Theorie des Bewusstseins: Lösung des Wallace-Problems der menschlichen Kognition
Eine umfassende, evidenzbasierte Verteidigung der Eva-Theorie als einziger evolutionärer Weg zu rekursivem Selbstbewusstsein und Sprache (d.h. das Wallace-Problem).
Menschliche Intelligenz: 50.000 Jahre sind genug — Ein Realitätscheck der Züchtergleichung
Warum die Behauptung der unbeschriebenen Tafel, dass sich die Kognition seit dem Oberen Paläolithikum nicht entwickelt hat, grundlegende Populationsgenetik ignoriert – und was alte DNA jetzt zeigt.
Menschliche Intelligenz: 50.000 Jahre sind genug — Ein Realitätscheck der Züchtergleichung
Warum die Behauptung der unbeschriebenen Tafel, dass sich die Kognition seit dem Oberen Paläolithikum nicht entwickelt hat, grundlegende Populationsgenetik ignoriert – und was alte DNA jetzt zeigt.
Tiergedächtnis vs. Menschengedächtnis: Kontinuität, Bewusstsein und der narrative Vorteil
Ein tiefer Einblick in die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Tier- und Menschengedächtnis, der prozedurales, semantisches und episodisches Gedächtnis über Arten hinweg erforscht und was das menschliche autobiografische Gedächtnis einzigartig macht.
Tiergedächtnis vs. Menschengedächtnis: Kontinuität, Bewusstsein und der narrative Vorteil
Ein tiefer Einblick in die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Tier- und Menschengedächtnis, der prozedurales, semantisches und episodisches Gedächtnis über Arten hinweg erforscht und was das menschliche autobiografische Gedächtnis einzigartig macht.
EToC als Gen-Kultur-Evolution der rekursiven Aufmerksamkeit
Eine Neufassung der Eve-Theorie des Bewusstseins (EToC) als ein gen-kultureller koevolutionärer Prozess, der rekursive, selbstreferenzielle Aufmerksamkeit hervorgebracht hat und zu einem Phasenübergang im menschlichen Bewusstsein führte.
EToC als Gen-Kultur-Evolution der rekursiven Aufmerksamkeit
Eine Neufassung der Eve-Theorie des Bewusstseins (EToC) als ein gen-kultureller koevolutionärer Prozess, der rekursive, selbstreferenzielle Aufmerksamkeit hervorgebracht hat und zu einem Phasenübergang im menschlichen Bewusstsein führte.
Eve-Bewusstseinstheorie: Die evolutionäre Entstehung rekursiver Aufmerksamkeitsschleifen
Eine Neufassung der Eve-Theorie des Bewusstseins (EToC) als evolutionäres Entstehen rekursiver Aufmerksamkeitschleifen, angetrieben durch Gen-Kultur-Koevolution.
Eve-Bewusstseinstheorie: Die evolutionäre Entstehung rekursiver Aufmerksamkeitsschleifen
Eine Neufassung der Eve-Theorie des Bewusstseins (EToC) als evolutionäres Entstehen rekursiver Aufmerksamkeitschleifen, angetrieben durch Gen-Kultur-Koevolution.