Untersucht die überraschende Stabilität mythischer Motive über Jahrtausende hinweg und schlägt vor, dass Mythen wie die Kosmische Jagd oder Schlangensymbolik Erinnerungen an reale kognitive Veränderungen kodieren könnten, die den Zeitrahmen der Eva-Theorie unterstützen.
Erzählung - Research Articles
Prähistorische Mythen mit Ursprüngen vor über 8.000 Jahren
Untersucht die überraschende Stabilität mythischer Motive über Jahrtausende hinweg und schlägt vor, dass Mythen wie die Kosmische Jagd oder Schlangensymbolik Erinnerungen an reale kognitive Veränderungen kodieren könnten, die den Zeitrahmen der Eva-Theorie unterstützen.
Das narrative Selbst: Eine multidisziplinäre Literaturübersicht
Eine umfassende Rezension, die das Konzept des ’narrativen Selbst’ in der Philosophie, Psychologie, Neurowissenschaft und Literaturtheorie untersucht.
Das narrative Selbst: Eine multidisziplinäre Literaturübersicht
Eine umfassende Rezension, die das Konzept des ’narrativen Selbst’ in der Philosophie, Psychologie, Neurowissenschaft und Literaturtheorie untersucht.