In verschiedenen Kulturen wird die Schlange als „weise“ bezeichnet. Neue Beweise zeigen, dass der Spitzname durch bewusstseinsverändernde Wirkungen von Gift entstand, nicht durch die Intelligenz der Reptilien.
Anthropologie - Research Articles
Schlangenkult des Bewusstseins und der globale Ruf der „weisen“ Schlange
In verschiedenen Kulturen wird die Schlange als „weise“ bezeichnet. Neue Beweise zeigen, dass der Spitzname durch bewusstseinsverändernde Wirkungen von Gift entstand, nicht durch die Intelligenz der Reptilien.
Theorien über die Ursprünge und Geschichte der Zuni
Eine umfassende Untersuchung von Mainstream- und Randtheorien über die Ursprünge der Zuni, die Archäologie, Linguistik, Genetik, mündliche Überlieferung und spekulative Diffusionstheorien abdeckt.
Theorien über die Ursprünge und Geschichte der Zuni
Eine umfassende Untersuchung von Mainstream- und Randtheorien über die Ursprünge der Zuni, die Archäologie, Linguistik, Genetik, mündliche Überlieferung und spekulative Diffusionstheorien abdeckt.
Eve Theory of Consciousness v4
Eine umfassende interdisziplinäre Theorie, die vorschlägt, dass das menschliche Bewusstsein als kulturelle Erfindung in prähistorischen Zeiten entstand, wahrscheinlich von Frauen initiiert und durch Rituale und Sprache verbreitet wurde.
Eve Theory of Consciousness v4
Eine umfassende interdisziplinäre Theorie, die vorschlägt, dass das menschliche Bewusstsein als kulturelle Erfindung in prähistorischen Zeiten entstand, wahrscheinlich von Frauen initiiert und durch Rituale und Sprache verbreitet wurde.
Plejaden und der Bullroarer-Memplex
Wie ein mit bloßem Auge sichtbarer Sternhaufen und ein surrendes Brett in Schöpfungsmythen, Initiationsriten und Wetterzauber vom Arnhem Land bis nach Arizona verwoben wurden.
Plejaden und der Bullroarer-Memplex
Wie ein mit bloßem Auge sichtbarer Sternhaufen und ein surrendes Brett in Schöpfungsmythen, Initiationsriten und Wetterzauber vom Arnhem Land bis nach Arizona verwoben wurden.
Die australische Traumzeit und die symbolische Revolution: Indigene Beweise für ein spätes Bewusstsein?
Vergleich des frühen Holozäns und des Aufkommens des symbolischen Systems der Aborigines Dreamtime mit der neolithischen ‘Revolution der Symbole’ des Nahen Ostens, unter Untersuchung der australischen Felskunst, Technologie, Austauschnetzwerke, Sprachverbreitung und kognitiven Auswirkungen.
Die australische Traumzeit und die symbolische Revolution: Indigene Beweise für ein spätes Bewusstsein?
Vergleich des frühen Holozäns und des Aufkommens des symbolischen Systems der Aborigines Dreamtime mit der neolithischen ‘Revolution der Symbole’ des Nahen Ostens, unter Untersuchung der australischen Felskunst, Technologie, Austauschnetzwerke, Sprachverbreitung und kognitiven Auswirkungen.