TL;DR
- Sieben helle Punkte & ein niederfrequentes Brüllen: zwei der hartnäckigsten Memes der Menschheit.
- Traumzeit-Mythen verschmelzen sie am vollständigsten, aber Echos tauchen in Māori-, Navajo- und Hopi-Riten auf.
- Wahrscheinlich Gravettianisches Bündel: Funde aus dem Jungpaläolithikum (Lascaux-Gravur + Mezin-Bullroarer) deuten darauf hin, dass sie von Anfang an zusammen reisten.
- Wenn sie sich überlappen, liefert das Cluster den Kalender, das Brett den Donner.
- Beweise deuten auf Diffusion hin, nicht auf unabhängige Erfindung—spätere Kulturen mischten Fragmente desselben paläolithischen Pakets neu.
1 · Traumzeit-Archetypen: Frau ✕ Schlange ✕ Brüllen#
Australische Aborigine-Erzählungen bieten uns die sauberste Petrischale zur Untersuchung des Meme-Plexes.
Mythischer Zyklus | Urfrauen | Schlange | Bullroarer |
---|---|---|---|
Djanggawul / Djang’kawu | Zwei Schwestern, die alles Leben säen | Galeru, der Regenbogenpython | Schwestern übergeben Männern den ersten larrakitj Roarer |
Wawilak-Schwestern | Schwangere Geschwister | Yurlunggur, die Flutschlange | Initiation beginnt mit seinem donnernden Summen |
Kunapipi / Gunabibi | Große Mutter + sieben fliegende Töchter | Verwandelt sich in Julunggul | Kunapipi Bullroarer ist buchstäblich die “Stimme” |
Daramulum | Emu-Frau außerhalb der Bühne | keine | Roarer verkörpert den einbeinigen Himmelshelden |
Wichtige Erkenntnis: Traumzeit-Geschichten behandeln den Roarer als eine Technologie des Diebstahls—Männer erlangen die schöpferische Kraft der Schwestern zurück, indem sie die Kontrolle über die “Stimme” der Schlange übernehmen.
2 · Ein globales Schallgerät#
Bullroarer sind überall dort zu finden, wo Holzbearbeitung und Seilherstellung existieren, aber die Nutzung ist lückenhaft.
Region | Älteste Bezeugung | Rituelle Funktion |
---|---|---|
Ukraine (Mezin) | ~19 k BP Knochen-Roarer | Schamanisches Donnermotiv |
Klassisches Griechenland | 5. Jh. v. Chr. rhombos | Ekstatische dionysische Trance |
Yoruba (Nigeria) | Vorkolonial | Òrò-Begräbnisreinigung |
Māori (Aotearoa) | Erster Kontakt | Wetterzauber, Matariki-Ritus |
Navajo (USA) | Night-Chant-Korpus | Schlangen-/Donner-Medizin |
Hopi (USA) | Vor-Pueblo-Revolte | Regenmachen im Schlangentanz |
Gemeinsame Nenner
- Tabu-Sound: Frauen/Kinder müssen sich verstecken, oder Seelenverlust wird befürchtet.
- Wetter-Spam: Brüllen imitiert Wind, Donner oder Schlangenzischen.
- Initiationsschwelle: Wirbeln beim liminalen Moment des symbolischen Todes/Wiedergeburt.
3 · Wo Sterne auf Planken außerhalb von Oz treffen
3.1 Māori — Matariki Neujahrsbündel#
- Stern: Plejaden (Matariki) kündigen die Wintersonnenwende an; Unterstern Ururangi personifiziert den Wind.
- Roarer: Pūrerehua wird während Matariki gedreht, um “Gefühle in Tāwhirimāteas Winde freizusetzen.”
- Primär: Te Papa Kurator Isaac Te Awa, “Ururangi und der pūrerehua” Blog, 2021.
3.2 Diné (Navajo) — Großer Stern Gesang#
- Stern: Held Qilį́hǫ̌ explizit als “Plejaden” glossiert.
- Roarer: Tsin di’ni im selben Gesangsbündel, ausgerichtet auf Schlangen-/Donnerkraft.
- Primär: Kluckhohn & Wyman Manuskripte; Reichard Navajo Religion (1950).
3.3 Hopi — Winter-Kiva-Zyklus#
- Sternenuhr: Priester beobachten die Plejaden durch die Kiva-Luke; Gesang endet, wenn das Cluster den Zenit räumt.
- Roarer: Tovokìnpi wird in Schlangen-/Flötenzeremonien gewirbelt, um Regen herbeizurufen.
- Primär: Parsons (1936) Hopi Journals; Titiev Old Oraibi (1944).
Muster: Stern markiert wann, Roarer markiert was als nächstes passiert.
4 · Eine gemeinsame Gravettianische Wurzel? Diffusion neu denken#
- Synchronisiertes Zeitfenster: Die Gravur des Siebener-Clusters in Lascaux (~17 k BP) und der Mezin-Mammutknochen-Bullroarer (~19 k BP) liegen beide im späten Jungpaläolithikum, nahe genug in der Zeit, um einen kulturellen Blutkreislauf zu teilen.
- Gemeinsamer kultureller Motor: Jedes Artefakt fällt in die Gravettianische—oder unmittelbare Epigravettianische—Sphäre, ein Netzwerk, das bereits für tragbare Kunst, Vogelknochenflöten und raffinierte Seilherstellung berühmt ist.
- Vektorkarte: Genomische und lithische Datensätze verfolgen Gravettianische Abstammungslinien entlang des Mammut-Steppenkorridors nach Sibirien und über die Levantinische Brücke nach Afrika und Sahul—dieselben Autobahnen, die später Menschen nach Beringia und Amerika brachten (siehe Vectorsofmind globales Diffusionsmodell, 2024).
- Paketlogik: Eine mit bloßem Auge sichtbare Sternenuhr, die die Sturmsaison markiert, passt natürlich zu einem donnernden Brett, das diese Stürme dramatisiert. Die beiden Memes verstärken sich gegenseitig, wenn sie gebündelt sind, daher bevorzugt Ockhams Rasiermesser ein Paketgeschäft gegenüber Dutzenden späterer Ergänzungen.
- Moderne Rückstände: Kulturelle Überschneidungen—vom Hopi-Schlangentanz über Māori Matariki bis zu den Djanggawul-Riten in Arnhem Land—lassen sich leichter als verstreute Fossilien dieses paläolithischen Bündels interpretieren als als konvergente Zufälle.
Schlussfolgerung: Das Gewicht der Archäologie, Genetik und rituellen Muster deutet auf eine einzige Quelle im Jungpaläolithikum hin—sehr wahrscheinlich irgendwo innerhalb der Gravettianischen Welt—die sowohl den Sieben-Schwestern-Mythos als auch das Bullroarer-Ritual säte. Ob sie als zwei Hacks im selben symbolischen Werkzeugkasten oder als eine untrennbare Zeremonie begannen, bleibt offen, aber das Gleichgewicht der Beweise neigt sich jetzt eher zu gemeinsamer Abstammung als zu unabhängiger Erfindung.
5 · FAQ#
Q 1. Unterstützen die Beweise eine einzige Quelle im Jungpaläolithikum für beide Memes?
A. Direkter, eindeutiger Beweis fehlt noch, aber die gleichzeitig datierten Artefakte, gemeinsamen Migrationskorridore und rituellen Paarungen machen ein Gravettianisches Saatbündel zum sparsamsten Modell; es übertrifft jetzt Erklärungen der parallelen Erfindung.
Q 2. Was ist der älteste unbestrittene Bullroarer?
A. Ein durchbohrtes Mammutknochenbrett aus Mezin, Ukraine (~19 k BP), weithin akzeptiert als musikalisches Aerophon; Erhaltungsvorurteile bedeuten, dass frühere Holzexemplare fast sicher verloren sind.
Q 3. Warum zeigen viele Sieben-Schwestern-Mythen nur sechs oder sogar zwei Geschwister?
A. Die meisten Menschen erkennen sechs Sterne ohne Hilfe; die fehlende Schwester wird zu einem narrativen Haken (verloren, versteckt, bestraft), oder das lokale duale Moiety-Gesetz kürzt die Besetzung.
Q 4. Drehen moderne indigene Gruppen noch Bullroarer?
A. Ja—z.B. Māori Pūrerehua-Workshops während der Matariki-Festivals, Hopi-Schlangentanzproben (für Außenstehende geschlossen) und bestimmte Initiationslager in Arnhem Land.
Fußnoten#
Quellen#
- Andrews, Munya. The Seven Sisters of the Pleiades. Spinifex Press, 2004.
- Berndt, Ronald M. Kunapipi: A Study of Aboriginal Myth and Ritual. Routledge, 1951.
- Clottes, Jean. “Lascaux: A Prehistoric Sky Map?” Antiquity 85 (2011): 1-7.
- Isaac Te Awa. “Ururangi und der pūrerehua.” Te Papa Blog, 2021. https://blog.tepapa.govt.nz/
- Kluckhohn, Clyde, und Wyman, Leland. Navaho Origin Legends. Harvard Archives MS, 1940er.
- Parsons, Elsie. Hopi Journal. Columbia University Press, 1936.
- Titiev, Mischa. Old Oraibi: A Study of the Hopi Indians. University of Michigan Press, 1944.
- Wardle, Peter. “Bacchic Rhombos and the Orphic Mysteries.” Classical Quarterly 68 (2018): 123-139.
- Worsaae, Jens. “The Bull-roarer in North European Folk Magic.” Acta Borealia 12 (2006): 77-99.
- WorldCat Katalogeintrag: British Museum, Mezin Culture Bone Bullroarer, Accession 1928.3.15.